Durch den neuen Mastring erhoffte ich mir ein aufgeräumteres Deckslayout. Dazu kam, dass sich 2017 einer der Umlenkblöcke festfraß. Nun war ich also auch noch auf der Suche nach passenden Umlenkblöcken, denn bei Mange Tak sind alle Fallen und Leinen ins Cockpit umgelenkt. Der original Umlenkblock ist um leicht laufen zu können, auf einem schrägen… Artikel ansehen
In der vorletzen Saison hatte ich vergeblich versucht, einen passenden Mastring für MANGE TAK zu kaufen. Das Wuling am Mastfuß hat mich immer schon genervt und auf der Suche nach einem aufgeräumten Deckslayout bin ich bei tempobaadutstyr.dk fündig geworden. Leider haben die den Mastring aus dem Programm genommen und so habe ich ihn bei einem ortsansässigen… Artikel ansehen
Eigentlich ist jeder Schaden auch eine Chance, also Danke für die Stolpersteine des Lebens, dann bauen eben wir eine Straße draus. Aktuelle Schäden während der Saison 2018 Wantenspanner verbogen Motorschlitten verbogen und Brett gebrochen Mastring Auge abgerissen (in Kulturtasche) Mastkopf-Deckel lose, Sockel Dreifarbenlaterne gebrochen Großbaum Reffumlenkung gebrochen Sprayhood Gurtbänder vernieten Spinnaker Schot durchgescheuert, ersetzen… Artikel ansehen
Der neue Motorschlitten hat sich in der Saison 2018 bewährt. Das Design ist vom Folkeboot übernommen und für den Spaekhugger modifiziert. Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen, gebaut wurde er von : https://bootswerft-schneidereit.de Die erste Kinderkrankheit musste ich ihm aber schon nach dem Slippen austreiben, das Brett war für meinen Yamaha 8 PS 2 Takter… Artikel ansehen
Wie eigentlich jedes Jahr, so machte ich auch letztes Jahr mit den beiden Brüdern meiner Frau, und deren Söhnen im Juni eine 8 Tages- Segeltour durch die Dänische Südsee. Die Route startete traditionell in unserem Heimathafen auf Barsø und wie jedes Jahr sollte es bereits Freitagmittag losgehen, diesmal bei lauen NNO 2-3Bft in Richtung Møn…. Artikel ansehen
Hurra! am 05.05.18 konnte ich Mange Tak endlich Slippen. Heute am 10.05.18 kamen die vielen Dinge an Bord und wurden erstmal unter Deck gepackt, verstauen wollte ich später. Um 12:00 mit ablaufendem Wasser Richtung Brunsbüttel bin ich dann endlich bei schönstem Kaiserwetter gestartet. Angesagt war allerdings Gewitter und Starkwind. Nach ca. 2 Stunden ohne Wind… Artikel ansehen
Endlich ist Mange Tak aus der Halle heraus. Gestern bin ich mit Bodhi und meiem Neffen Michael nach Lutzhorn gefahren. Wir haben die Stützen unter dem Trailer abgebaut, den Mast und das Boot ordentlich verzurrt und aus der Halle gezogen. Die neue Maststütze funktioniert wunderbar, aber bei der Lichtleiste des Trailers geht das rechte Licht nicht, Blinker… Artikel ansehen
Navigation nicht vorhanden, so bin ich vor Jahren mit dem Segeln gestartet. Mit Winnetou meiner ersten Jolle habe ich ca. 2001 vor unserem Campingplatz Loddenhøj vor Barsø in der geschützten Badewanne das kleinen Belts das Segeln ausprobiert, nach der Anleitung in einem Anfängerbuch inkl. Kentertraining. Danach learning by doing mit Ketchup, einer Lanavere 510, darauf… Artikel ansehen
Draußen haben wir momentan -5 Grad Celsius. Immerhin ist es hell, aber die Noch jungen Osterglocken und Schneeglöckchen liegen unter einer Dicken Schneedecke begraben. Von meinen wöchentlichen Besuchen in der Elmshorner Leihbücherei bringe ich vermehrt Segelbücher und Zeitschriften, wie Yacht und Palstek mit nach Haus. Im Moment lese ich zwei Bücher parallel: Wilfrid Erdmanns neues „Kathena,… Artikel ansehen
Es muss ja nicht gleich die Karibik sein. In den letzten Jahren sind mir die Routen irgendwie immer einfach passiert. Irgendwann im letzten Jahr zum Beispiel klingelte eines Abends im Mai dass Telefon. Mein Schwager Uwe ist dran und eröffnet mir, dass unsere jährliche gemeinsame SegelTour diesmal nach Møn geht, letztlich waren wir auf Grund… Artikel ansehen